Basil Zecchinel (*1993 in Kreuzlingen) ist ein Regisseur und Hörspielautor. PhaseWas

de

Basil Zecchinel (*1993) wuchs in Kreuzlingen auf, machte als Co-Präsident der JUSO Thurgau Revolution und als Gitarrist laute Musik. Während seines Philosophie- sowie Germanistik-Studiums an der Universität Zürich arbeitete er als Regieassistent am Theater Neumarkt Zürich mit den Regisseur:innen Pınar Karabulut, Tom Kühnel, Friederike Heller und Heike Goetze zusammen. Nach dem Abschluss des Bachelorstudiums in Zürich studierte er von 2019 bis 2024 Regie an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin sowie an der „Escola de Teatro“ in São Paulo. In dieser Zeit arbeitete er unter anderem mit Thomas Ostermeier am Dramaten in Stockholm, Maksim Didenko in Berlin und Anna Bergmann in einer Opernproduktion beim Lausitz-Festival. Während seines Studiums entstanden mehrere Arbeiten mit dem Autor:innen-Duo Kläy/Wertheimer, die auf der Studiobühne UNTEN in Berlin, an der Drachengasse in Wien und am Schauspielhaus Graz aufgeführt wurden. Das kollaborativ entwickelte Stück „28 Milliarden“ wurde 2022 im DRAMA-Magazin veröffentlicht. Weitere Inszenierungen von ihm waren am Berliner Arbeiter- und Studententheater (bat), am TOBS in Solothurn, am Schauspielhaus Graz, am Neuen Theater in Halle sowie an der Escola de Teatro São Paulo und an der TEAK in Helsinki zu sehen. Mit „Requiem for a Lobster“ debütiert er 2025 als Hörspielautor und Regisseur beim Deutschlandfunk.

Basil Zecchinel interessiert sich für scharfe Inhalte und poetische Formen.

en

Basil Zecchinel (*1993) grew up in Kreuzlingen, made waves as co-president of the JUSO Thurgau and as a guitarist with loud music. During his studies in Philosophy and German Studies at the University of Zurich, he worked as an assistant director at the Neumarkt Theater Zurich, collaborating with directors Pınar Karabulut, Tom Kühnel, Friederike Heller, and Heike Goetze. After completing his bachelor's degree in Philosophy and German Literature in Zurich, he studied directing from 2019 to 2024 at the "Ernst Busch" Academy of Dramatic Arts in Berlin and at the "Escola de Teatro" in São Paulo. During this time, he worked with Thomas Ostermeier at Dramaten in Stockholm, Maksim Didenko in Berlin, and Anna Bergmann in an opera production at the Lausitz Festival. During his studies, several works were created in collaboration with the author duo Kläy/Wertheimer, which were performed at the studio stage UNTEN in Berlin, at the Drachengasse in Vienna, and at the Schauspielhaus Graz. The collaboratively developed piece "28 Billion" was published in DRAMA Magazine in 2022. Further productions directed by him were seen at the Berlin Workers and Students Theater (bat), TOBS in Solothurn, Schauspielhaus Graz, neues Theater in Halle, as well as at the Escola de Teatro São Paulo and TEAK in Helsinki. In 2025, he makes his debut as a radio play writer and director at Deutschlandfunk with "Requiem for a Lobster".

Basil Zecchinel is interested in edgy content and poetic forms.

Aktuelles

> Bakkhanal noise Musik Performance mit LUM und dem Bakkhai Ensemble am neuen theater in Halle, am 10. Mai 2025

> Requiem for a Lobster von Clara Schiltenwolf und Basil Zecchinel ab 8. April im Deutschland Funk.

> Rabatt von Nora Abdel-Maksoud am Schauspiel Haus Graz.

> Bakkhai von Anne Carson übersetzt von Maria Milisavljević am neuen theater in Halle.


Inszenierungen

Rabatt von Nora Abdel-Maksoud am Schauspiel Haus Graz. Premiere war im Januar 2025.

Bakkhai von Anne Carson übersetzt von Maria Milisavljević am neuen theater in Halle. Premiere war im November 2024.

Auf Hoher See von Sławomir Mrożek am Theater Orchester Biel Solothurn. Premiere war im April 2024.

28 Milliarden von Paula Kläy / Guido Wertheimer am Schauspiel Haus Graz. Premiere war im Februar 2024.

warum wurden wir in dieser lächerlich schönen Welt geboren und nicht in einer anderen? von Paula Kläy / Guido Wertheimer in der Drachengasse in Wien beim Nachwuchswettbewerb 2023. Premiere war im Mai 2023.

28 Milliarden von Paula Kläy / Guido Wertheimer auf der Bühne UNTEN an der HfS "Ernst Busch", Berlin. Premiere war im März 2022.

OBERLAND von Paula Kläy am Berliner Studenten und Arbeiter Theater (bat). Premiere war im Oktober 2021. Co-Regie mit Max Radestock.

Spam von Rafael Spregelburd auf der Bühne UNTEN an der HfS "Ernst Busch", Berlin. Premiere war im September 2020.


Texte

Publikation Rechnung an Theater der Zeit Ein essayistischer Text über Theater und Geld. Erschienen in der Januarausgabe "Theater der Zeit" 2024.


Kontakt
emailmailing Liste